
Widerstandsklassen
e
Einbruchhemmende Wohnungstüren
Bei einem Türmodell mit Einbruchschutz müssen sämtliche Teile des Elements (Türblatt, Zarge, Beschlag) mindestens die gewünschte Widerstandsklasse aufweisen.
WK2
Diese Widerstandsklasse gilt für Wohnobjekte mit durchschnittlichem Sicherheitsrisiko sowie für Gewerbeobjekte und öffentliche Gebäude mit geringem Sicherheitsrisiko. Dies sind alle Objekte an den typischen Einbruchsrouten und grenznahen Bundesländern.
Der Gelegenheitstäter versucht mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendreher, Zange und Keil das verschlossene und verriegelte Türelement aufzubrechen.
Das Bauteil muss dem Täter mindestens 3 Minuten standhalten.
WK3
Gilt für Wohnobjekte mit höherem Sicherheitsrisiko und für Gewerbeobjekte und öffentliche Gebäude mit durchschnittlichem Sicherheitsrisiko, z.B. Gebäude die aufgrund ihrer Bauart und regionalen Lage sowie Ausstattung einen Einbruch begünstigen.
Der routiniert vorgehende Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß, das verschlossene und verriegelte Türelement aufzubrechen. Das Bauteil muss dem Täter mindestens 5 Minuten standhalten.
Diese Widerstandsklasse wird von der Kriminalpolizei empfohlen.